Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Mitglieder des Briefmarkensammler-Vereins BERLINER BÄR e.V.
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Tauschtreffen regelmäßig durchführen können und jeweils am 1. Mittwoch im Monat interessante Vorträge gehört. Allen Mitgliedern und Gästen Dank für Ihre Teilnahme an unseren Vereinsabenden und besonderer Dank allen Referenten, die unsere Runden bereichert haben.
Weiterhin: "Herzlich willkommen" beim Briefmarkensammler-Verein BERLINER BÄR.
Mit freundlichen Grüßen Franz-Josef Pütz
|
"BERLINER BÄREN" feierten 70. Geburtstag
Erster Briefmarkenverein im US-Sektor in Berlin
nach dem Zweiten Weltkrieg
Neben dem Brandenburger Tor symbolisiert auch der "Berliner Bär" weltweit den Willen der Stadt nach Freiheit. Er steht aber auch für Tatkraft und Engagement. Aus dieser Haltung heraus trafen sich am 15. August 1947 in einem Lokal in Tempelhof 20 Sammler, um trotz dieser schlechten Zeit den "Briefmarkensammler-Verein BERLINER BÄR e. V." ins Leben zu rufen. Er war der erste Briefmarkenverein, der im amerikanischen Sektor nach dem Zweiten Weltkrieg die notwendige US-Zulassung erhielt.
So begann ein vielfältiges philatelistischen Leben in Tempelhof, geprägt von namhaften Philatelisten und engagierten Sammlern. Tauschtreffen, Fachvorträge, Exkursionen und Feiern prägen auch heute noch das Vereinsleben.
Die ansprechende Homepage und die vierteljährliche Mitgliederzeitschrift "Bären-Post" runden das Angebot ab.
Das Jubiläum "70 Jahre Briefmarkensammler-Verein BERLINER BÄR e.V." war verbunden mit "150 Jahre Post in Tempelhof" und stand unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Angelika Schöttler.
Die Deutsche Post Philatelie war mit dem Team "Erlebnis: Briefmarke" vor Ort und brachte einen besonderen Werbestempel mit. Dazu gab es den passenden Jubiläumsbeleg, eine Briefmarke-individuell und eine informative Festschrift.
Restbestände der Drucksachen können immer noch angefordert werden.
Kontakt:
1. Vorsitzender Franz-Josef Pütz, 10117 Berlin, Mohrenstr. 9,
Fon: 030 - 206 496 70, Fax: 030 - 206 496 71
E-Mail: berlin-phila@t-online.de
Homepage: www.briefmarkenverein-berliner-baer.de
2017 wurde in Tempelhof-Schöneberg gefeiert.
"Das Postamt in Tempelhof bestand seit 150 Jahren, und der älteste Briefmarkenverein im ehemaligen US-Sektor von Berlin durfte die Gründung am 15. August 1947 angemessen begehen..."

Bild: Das Tempelhofer Tivoli (Ansichtskarten-Sammlung Hans-Ulrich Schulz)
Zu diesen Jubiläen lesen Sie einen einführenden Beitrag unseres Vereinsvorsitzenden Franz-Josef Pütz.
|
Berlin - Kulturstadt Europas 1988
|
Uns vereint das Interesse an Briefmarken, am Sammeln und Tauschen, und auch an der Geselligkeit, die dabei entsteht. Über neue Kontakte zu anderen Vereinen und Sammlern freuen wir uns ebenso wie über neue Mitglieder in unserem Verein.
|
|
Neue oder uns noch nicht bekannte Briefmarkenvereine und Sammler sind uns jederzeit willkommen, so wie die Briefmarkensammlervereine und die vielen Sammler aus aller Welt, die uns schon kennen, natürlich auch.
|
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Wandern über unsere Website.
Bären in Berlin: Bären auf Briefmarken, Bären in Stempeln!

Foto: Archiv Berliner Bärenfreunde e.V.
Wir sammeln nicht nur Briefmarken mit Bären, sondern auch Briefmarken mit vielen anderen Motiven, sowie auch Belege und Postkarten. Dafür bietet unser Verein ein passendes Forum: für Tausch, Info, Veranstaltungen, Beratung und Hilfe.
In der
Bären-Post
und unter
Publikationen
finden Sie etliche reich bebilderte Artikel zu unterschiedlichen philatelistischen Themen.
Unter
Termine - Veranstaltungen
erfahren Sie die Themen und aktuellen Termine der nächsten philatelistischen Vorträge und anderen Veranstaltungen in unserem Verein.
Wenn Sie mehr über unseren Verein wissen möchten, nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf:
1. Vorsitzender:
Franz-Josef Pütz
D-10117 Berlin, Mohrenstr. 9
Tel.: 030 - 206 496 70
Fax: 030 - 206 496 71
oder schreiben Sie uns eine Email:

Email senden
Wir freuen uns auf Sie !