Aufbau einer Briefmarkensammlung
        Als Service für Sammler, die am Beginn ihrer Sammeltätigkeit stehen, bietet der Verein Beratung an. Die Beratung erstreckt sich vor allem auf das zielstrebige Vorgehen beim Sammeln und auf den sachgerechten Aufbau einer Briefmarkensammlung, aber auch ggf. auf deren Veräußerung.
        
          
            |  |  | 
              Philatelie - Beispiel „Thematische Sammlung“Da im Verein sowohl postgeschichtlich als auch thematisch sammelnde Mitglieder vereint sind, kann in diesen beiden Richtungen auch beraten werden.
                Beispiel für thematische Sammlungen:die Berliner Feuerwehr - Thema und Motive
 | 
        
        Traditionelle Philatelie
        Hinzu kommt das „klassische“ Gebiet der „traditionellen“ Philatelie, in der überwiegend länderweise (Deutschland, Schweiz, Österreich, Ungarn, Europa usw.) gesammelt wird. Dazu gehören auch die "alten" und besonders wertvollen Briefmarken, z. B. der Altdeutschen Staaten. Auch hierzu wird im obigen Sinne Beratung angeboten. 
         
        Philatelie - Heimatsammlungen - Ortsgeschichte 
        Stark entwickelt hat sich in den letzten Jahren der Philatelie auch das Gebiet der „Heimatsammlungen“. Dabei geht es darum, postalische Belege zur Ortsgeschichte zu sammeln.
        In unserem Verein ist die Geschichte zweier Berliner „Ortsteile“ (Bezirke) besonders kompetent vertreten:  Tempelhof-Schöneberg und Reinickendorf.
         
        Philatelistische Vorträge
        finden in unserem Verein regelmäßig statt. Themen und Termine der einzelnen Vorträge erfahren Sie hier:
           Termine
 Termine
    
  
   Nachlass -und Sammlungsverwertung
         Wir sind Ihnen auch gerne behilflich, wenn Sie einen Nachlass oder eine Sammlung veräußern oder verwerten wollen. 
Kontakt per E-Mail bitte an : berlin-phila@t-online.de